Effiziente Verletztenversorgung unter taktischen Bedingungen
Für Sicherheitskräfte und Ersthelfer gilt sowohl bei zivilen als auch bei militärischen Einsätzen das XABCDE-Schema. Dieses legt die grobe Reihenfolge der Untersuchungsschritte bei verletzten Personen fest und sollte im Schlaf beherrscht werden:
- X = EXsanguation
- A = Airway (Kontrolle der Atemwege)
- B = Breathing (Kontrolle der Atmung)
- C = Circulation (Kontrolle des Kreislaufs)
- D = Disability (Kontrolle des neurologischen Zustands)
- E = Environment (Kontrolle eventueller begleitender Verletzungen)
Bei Meier-Medizintechnik erhalten Sie das notwendige lebensrettende Medizin-Equipment nach dem xABCDE oder MARCH-Schema sortiert. Eine Vielzahl der Produkte sind Einwegprodukte, steril, kompakt und damit gut transportierbar verpackt. Im Gegensatz zur Behandlung im Krankenhaus finden notfallmedizinische Einsätze im polizeilichen und militärischen Kontext häufig unter ungünstigen hygienischen Bedingungen statt. Eine Reinraum-Atmosphäre mit diversen Desinfektions- und Sterilisationsmöglichkeiten ist meist nicht gegeben.
Critical Bleeding und EXsanguation
Im taktischen Bereich kommt es oft zu kritischen Blutungen. Während sich kleinere Wunden meist unkompliziert mit einem Verband oder Pflaster versorgen lassen, sind bei Schusswechseln häufig große Blutgefäße betroffen. Diese Wunden sind oft komplex und sehr tief. Hier gelingt ein schnelle Blutsstillung in den meisten Fällen nur mit einem Tourniquet, Hämostyptikum oder Traumabandage. Ein äußerst praktisches Medizinprodukt, speziell für die Einsatzmedizin konzipiert, erleichtert die Behandlung von lebensbedrohlichen Blutungen z. B. durch Schusswunden. Mit dem RevMedx™ Applikator XSTAT® 12 werden mittels Applikator injizierbare, komprimierte Schwämmchen in Wundhöhlen eingebracht, wo sie sich innerhalb weniger Sekunden durch den Kontakt mit Blut und Wundflüssigkeit um das 10-Fache vergrößern. Schonend wird so eine Kompression von innen erzeugt.
Airwaymanagement
Beim Eintreffen am Patienten gilt es zuallererst, die Atemwege auf mögliche Verlegung hin zu überprüfen. Stethoskope helfen den Rettungskräften beim Auskultieren der Lunge. Kann der Verletzte nicht oder nicht gut atmen, kommen eine Reihe an notfallmedizinischen Hilfsmitteln zum Einsatz. Verschiedene supraglottische Atemhilfen wie die von der CoTCCC (Committee on Tactical Combat Casuality Care) empfohlenen Larynxmaske von i-gel®, Handabsaugpumpen, Koniotomiebestecke, Cervikalstützen sowie weitere Produkte zur Sicherung der Atemwege wie Wendl- oder Guedel-Tuben sind Teil der taktischen Produktpalette bei Meier-Medizintechnik. Intersurgical®, Rüsch®, Teleflex®, VBM Medizintechnik und weitere sind bewährte Hersteller für Einsätze unter taktischen Bedingungen.
Breathing
Ist ein freier Atemweg gesichert, werden nun weitere Aspekte, die mit ihm im Zusammenhang stehen, überprüft. Taktische Medizinprodukte umfassen dabei unter anderem platzsparend zusammenfaltbare und kompakte Beatmungsbeutel und -masken wie der kompakte Pocket BVM™ Beatmungsbeutel, inklusive passender Transportdose. Speziell für militärische Einsätze ist die Thoraxentlastungskanüle von Tytek konzipiert worden. Gerade wenn keine Zeit ist, um eine Thoraxdrainage zu legen und einen Spannungspneumothorax zu entlasten, sind diese Kanülen eine sehr gute Alternative. Selbstklebende und gut abdichtende Okklusivverbände, auch Chest Seals genannt, gibt es in den Ausführungen mit und ohne Ventil. Thoraxpflaster vervollständigen die Ausrüstung.
Circulation
Unter den Schritt C des xABCDE und MARCH-Schemas fällt auch die Kontrolle des Patientenkreislaufs. Sind die lebensbedrohlichen Blutungen gestillt, stehen der Puls, die Körpertemperatur sowie der Blutdruck im Fokus. Rettungsdecken zum Warmhalten des Verletzten, insbesondere bei Verbrennungen oder Schockzuständen, finden Sie bei Meier-Medizintechnik. Blut- und Flüssigkeitswärmer spielen in den neuen Guidelines der CoTCCC eine wichtige Rolle. Transfusionswärmer wie das °M Warmer System Starter Kit des dänischen Herstellers MEQU sind hier eine gute Wahl. Durch seine leichte und kompakte Bauweise ist ein solcher Wärmer ideal für die präklinische Versorgung. Das Schmerzmanagement ist ebenfalls ein großer Bereich innerhalb der Kreislaufstabilisierung – Fixierungs- und Stabilisationssysteme helfen bei der Schmerzreduktion.
Environment
Zusätzlich zu den unmittelbar ersichtlichen Verletzungen ist es im letzten Schritt der Notversorgung eines Verwundeten wichtig, mögliche weitere Verletzungen oder Krankheiten zu entdecken. Während der Ganzkörperuntersuchung muss die Körperwärme des Patienten erhalten, Schmerzen weiter bekämpft sowie der Verletzte transportfähig gemacht werden. Produkte wie der aktive Wärmeschutz von Ready-Heat™ oder der passive Wärmeerhalt mittels Blizzard Reflexcell™ Wärmedecke unterstützen Sanitäter und Ärzte vor Ort. Spineboards, Streckschienen, und Splintschienen sowie weitere taktische Medizinprodukte erleichtern die Arbeit des MEDIC bei polizeilichen und militärischen Einsätzen.
Weitere taktische Sanitätsprodukte
Im Kriegs- und Kriseneinsatz ist der treueste Begleiter eines MEDICs der Notfallrucksack. Kompakt passen dort die notwendigsten Produkte zur Versorgung Verletzter hinein. Hersteller wie Tasmanian Tiger, Zentauron oder 5.11 Tactical haben sich hier bereits lange bewährt und daher den Weg in den Onlineshop von Meier-Medizintechnik gefunden. Fehlen dürfen neben IFAKs in sämtlichen Ausführungen auch die passenden Trauma-Kits nicht. Darin befinden sich von Verbandsmaterialien, über Rettungsdecken und Nasopharyngaltuben, bis hin zur Kleiderschere alles, was bei der Erstversorgung notwendig ist – je nach Einsatzzweck in unterschiedlicher Zusammenstellung der einzelnen Komponenten.
Fachhandel für medizinische Ausrüstung
Meier-Medizintechnik ist Ihr Fachhandel für die zivile und die taktische Medizin – mit Fokus auf die Rettungsausrüstung und die notfallmedizinische Versorgung. Neben dem taktischen Bereich statten wir Katastrophenschützer, Sanitäter, (betriebliche) Ersthelfer, aber auch Arztpraxen mit hochwertiger Ausrüstung, Einrichtung und notwendigen Verbrauchsmaterialien zur Behandlung von Patienten aus.
Unsere Mitarbeiter sind fachlich umfangreich geschult und helfen Ihnen bei Fragen gern weiter. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe bei der Zusammenstellung Ihres medizinischen Equipments benötigen.